Aktuelle Ernährungsmedizin 2006; 31(5): 249-254
DOI: 10.1055/s-2006-940100
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unwirksamkeit von Vitamin-E-Supplementen in der Prävention - Zehn Langzeitstudien aus dem Jahr 2005

Ineffectiveness of Vitamin-E-Supplements in the Prevention - Ten Long-Term Studies in 2005S.  Heyden1
  • 1Duke University Medical Center, Department of Community and Family Medicine, Durham NC, 27710 USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 September 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

In nur einem Jahr - 2005 - sind mindestens zehn randomisierte Langzeitstudien über eineinhalb bis dreizehn Jahre mit antioxidativ wirksamen Vitaminen veröffentlicht worden. Die Zahl der beteiligten Gesunden und Patienten ging von wenigen 100 Personen bis zu über 135 000 Männern und Frauen in Nordamerika, Europa und China. In erster Linie wurde Vitamin E allein in Dosierungen von 100 bis zu 5000 mg oder in Kombination mit Vitamin C oder Betakarotin verwendet. Somit können weder eine zu kurze Dauer der Studien noch eine zu geringe Dosis der antioxidativ wirksamen Vitamine für das Fehlen von Erfolgen bei der Prävention und Therapie von kardiovaskulären und malignen Erkrankungen verantwortlich gemacht werden. In den letzten zwei Jahren tauchten zum ersten Mal Hinweise auf, dass hoch dosierte antioxidativ wirksame Vitamine nicht nur unwirksam, sondern auch schädlich sein können (Myokardversagen, Zunahme der Gesamtsterblichkeit). Damit wird die Diskussion um den Wert oder Unwert einer von den Bevölkerungen in zahlreichen Ländern erstaunlich akzeptierten Selbstmedikation mit Vitaminsupplementen besonders aktuell.

Abstract

Within only one year - 2005 - at least ten longterm studies lasting between 1.5 and 13 years with antioxidant vitamins have been published. The number of involved healthy persons and sick patients was ranging between a few hundred to over 135 000 men and women in North America, Europe und China. Vitamin E was most widely used in dosages from 100 to 5000 mg or in combination with vitamin C and beta carotene. Neither the duration of the randomised studies with supplements nor the number of participants can be blamed for the failure of antioxidants to prevent or treat cardiovascular and malignant diseases. During the last two years evidence has been demonstrated, that high dosed antioxidant vitamins not only are ineffective but may be dangerous (myocardial failure and increased total mortality). Thus the evaluation of the value of antioxidant vitamins becomes even more important among large segments of the population world-wide who have accepted self-medication with vitamin supplements in a surprisingly large number.

Literatur

Prof. Dr. med. Siegfried Heyden

2729 Montgomery Str., Durham, N.C. 27705 USA

Via Paese 4

39050 Jenesien

Italien